Mit Open Web Automation (OWA) liefert Logi.cals einen wesentlichen Beitrag zum Leitbild 2030 für ‚Industrie 4.0‘. Ob in der Cloud, on premises oder am Client: OWA ermöglicht effizientes Engineering und Kollaboration über Systemgrenzen hinweg. Durch die offene Architektur kann OWA in diverse Automatisierungslösungen integriert werden. Mit Hilfe skalierbarer Laufzeitsysteme, die auch als virtuelle PLCs in der Cloud betrieben werden können, bietet Logi.cals die Möglichkeit, Prozesse auf effiziente Art zu kontrollieren. Das integrierte Systemmodell bietet semantisch angereicherte Maschinen- und Nutzerdaten aus dem Engineering-Prozess. Das browser-basierte multi-language Engineering-Tool (IEC 61131-3, C, C++) gibt den Anwendern ein Werkzeug für die Digitalisierung von morgen an die Hand. Ergänzt durch Editoren zur Umsetzung, Orchestrierung und Simulation von Microservices ermöglicht OWA auch die Beherrschung dynamisch verteilter Logiken und deren Simulation in heterogenen Netzwerken.
Logi.cals GmbH: Open Web Automation (OWA)
Automatisierung über Systemgrenzen hinweg
11. Oktober 2020
1 Minuten Lesezeit

Anzeige
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
wirautomatisierer.de
Open Web Automation (OWA)
wirautomatisierer.de
Sicherheit und Gefahrenabwehr in Maschinenbau und Fertigung
Unsere Leser*innen haben gewählt!
Eplan Software & Service GmbH & Co. KG: Eplan eView
Anzeige
SPS 2019: Die Besucher haben abgestimmt
Anzeige
Schlagzeilen
Industrierechner
Steuerungstechnik
Open Industry 4.0 Alliance
Video
So war das mit den Messen vor dem Auftauchen des Coronavirus: Blicken Sie mit uns zurück auf die SPS in Nürnberg...
Automation Award
Automation Award
Die Abstimmung für die nominierten Produkte läuft. Hier können Sie sich die Produkte ansehen und abstimmen!
Anzeige
Anzeige