Startseite » Smart Factory »

Unterschätztes Potenzial

Energieeffizienz im Produktdesign
Unterschätztes Potenzial

Unterschätztes Potenzial
Duracell 123, CR2 sowie einige Spezialzellen Bild: Duracell
Um am Markt zu bestehen setzen viele Hersteller auf die gleiche Taktik: noch mehr Features auf noch kleineren Geräten unterbringen. Gleichzeitig wünscht der Nutzer immer längere Laufzeiten. Ein von Produktentwicklern oft unterschätzter Faktor sind dabei die richtigen Energiespeicher. Große Vorteile bieten hier vor allem Lithium-Akkus und -Batterien. Kooperationen zwischen Geräte- und Akkuherstellern könnten die Energieeffizienz vieler Produkte noch steigern. Profitieren würden davon neben den Nutzern auch die Unternehmen selbst.

Nach Informationen von Duracell

Verbraucher fordern für technische Produkte verstärkt vor allem eines: Mehr Leistung und Lebensdauer bei geringerem Energieverbrauch. Dabei spielen sowohl ökologische als auch ökonomische Gründe eine Rolle: Zum einen entsteht durch die Langlebigkeit der Produkte weniger Müll und gleichzeitig werden die eigenen Kosten gesenkt. Dennoch wird das Thema gerade im Bereich der Produktentwicklung (egal ob Einsatz oder Design) oft noch vernachlässigt.
Besonders die Energiequelle ist von hoher Bedeutung und entscheidet letztendlich über die Effizienz des Produktes. Dennoch steht im Rahmen der Produktentwicklung meist nur die Frage im Vordergrund, wohin die Energie geht und nicht woher sie kommt: Technische Geräte erhalten immer neue, oft energieintensive Features, für die Bereitstellung dieser Energie werden aber größtenteils nur Standard-Akkus und -Batterien eingeplant. Unternehmen sollten bei der Entwicklung von Technologieprodukten daher gezielt mit Herstellern von Batterien und Akkus zusammenarbeiten, um für die entsprechenden Produkte von Anfang an die optimalen Energiekonzepte zu entwickeln. Die Expertise der Batterie- und Akkuhersteller ist vor allem deswegen so wichtig, da technische Produkte auch immer mehr technische Features erhalten. Eine Energielösung, die genau auf deren Bedürfnisse zugeschnitten ist, kann effizienter arbeiten als Standardsysteme. Von einem solchen Schritt können nicht nur Verbraucher sondern auch Unternehmen profitieren, die ihren Produkten mit Langlebigkeit und Kostenersparnis entscheidende Wettbewerbsvorteile verschaffen.
Wenig Platz für viel Energie
Wenn Stromquellen bei der Planung eines Technologieproduktes berücksichtigt werden sollen, müssen diese möglichst unauffällig sein. Das Design des Gerätes sollte nicht durch eine Batterie oder einen Akku verändert werden müssen. Um dies zu realisieren, ist vor allem die Größe der Stromquelle entscheidend. Die Batterie oder der Akku muss also anpassbar und vor allem klein sein, dabei aber über eine lange Leistungsdauer verfügen. Herkömmliche Alkali-Batterien können diese Anforderungen meist nicht mehr erfüllen.
Die Lösung sind daher Energiezellen, die auf Lithium-Mangan-Dioxid, der so genannten LiMnO2-Technologie, basieren. Diese kleinen Batterien oder Knopfzellen zeichnen sich durch ihre hohe Impulsstrom-Belastbarkeit, ihre große Energiedichte, eine starke Temperaturbeständigkeit sowie eine lange Lagerbeständigkeit aus. Dadurch können sie ein Höchstmaß an Energie auf effiziente Art und Weise abgeben. Die Leistungsfähigkeit der Lithium-Zellen ergibt sich aus ihrem speziellen Spiralzellenaufbau. Diese Zellenarchitektur führt zu optimalen Resultaten, da die spiralförmige Wicklung die Anodenoberfläche vergrößert und somit die Energieabgabe erhöht. Zusammen mit ihrer geringen Größe und einem leichten Gewicht (bis zu 33 Prozent geringer als bei klassischen Alkalibatterien) sind sie so eine ideale Lösung für die Ansprüche moderner Geräte. Diese benötigen oft hohe Energiemengen auf einmal, egal, ob sie täglich oder vielleicht nur einmal pro Monat benutzt werden. Lithium-Ionen-Batterien sind auch für diese Ansprüche geeignet, da sie über einen geringen inneren Widerstand verfügen und damit in der Lage sind, auf einmal viel Strom abgeben zu können.
Grundsätzlich lässt sich sagen: Umso mehr Energie ein Gerät benötigt, desto größer sind die Vorteile von Lithium-Zellen. Sie sind daher ein Ansatz, der in der Produktentwicklung schon von Anfang an beachtet werden sollte. So können Geräte genau auf entsprechend optimale Stromquellen zugeschnitten werden und ihre Vorteile an den Endverbraucher weitergeben. mt

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Videos

Hier finden Sie alle aktuellen Videos


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de