Die Fachmesse Vision, die alle zwei Jahre das komplette Spektrum der Bildverarbeitungstechnologie abdeckt und damit Ausstellern sowie Besuchern aus der ganzen Welt unter anderem eine Kommunikationsplattform bietet, kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Dennoch …
(ik) Die Cognex Corporation, deren Firmenzentrale sich in Natick, Massachusetts, USA, befindet, stellt mit der In-Sight D900 eine industrielle Smart-Kamera vor, die auf Deep-Learning-Technologien basiert. Bei einem Bildverarbeitungssystem mit integrierter Künstlicher Intelligenz wie diesem ist …
(ik) Intelligente Bildverarbeitungssysteme der Vision & Control GmbH, Suhl, erkennen zuverlässig und schnell die Ausrichtung von Montageteilen. Herzstück eines solchen Prüfsystems ist etwa die smarte Kamera Pictor N-403M, die kleiner als eine Zigarettenschachtel ist. Neben …
Die Silicon Software GmbH, Mannheim, bringt mit der Runtime 5.7 die Konfigurationssoftware MicroDisplay X für das komfortable Setup von Bildverarbeitungslösungen mit allen Silicon-Software-Framegrabbern auf den Markt. Mit der Software können Anwender bei der Inbetriebnahme von …
Für eine effiziente, hochgenaue sowie reproduzierbare Endkontrolle mit dokumentierten Ergebnissen hat Bourdon-Haenni, ein Teil der Baumer-Gruppe, ein Bildverarbeitungssystem für die Qualitätskontrolle von mechanischen Druckmessgeräten entwickelt. Diese Manometer müssen im Anlagenbau hohe Anforderungen an ihre Zuverlässigkeit …
Vision & Control vollzieht den Generationswechsel bei Bildverarbeitungssystemen. Vicosys 5400 hat mehr als doppelt so viel Power wie das direkte Vorgängermodell Vicosys 4400. Egal ob Blobanalyse, Grauwerttest, 360°-Mustersuche oder Drehlage: Der neue Bildverarbeitungs-PC ist damit …
In einer neuen Anlage von Harro Höfliger, in der Schmerzmittel in Form von Filmstreifen verarbeitet und verpackt werden, sorgen drei Bildverarbeitungsmodule für zuverlässige Qualitätsüberprüfungen. Das System setzt sich aus Soft- und Hardwarekomponenten unterschiedlicher Hersteller zusammen, …
In den letzten Jahren haben Roboter immer mehr Bereiche der Industrie erobert. Um die Zuverlässigkeit und Qualität ihrer Arbeit sicherstellen zu können, nutzen Robotik-Hersteller Bildverarbeitungssysteme. So auch beim mobilen Kommissionier-Roboter Toru von Magazino, den eine …
In vielen Anwendungen müssen Bildverarbeitungssysteme einen häufigen Wechsel des Arbeitsabstandes realisieren. Fokusvariable Linsen, wie sie Optotune herstellt und Stemmer Imaging vertreibt, können für solche Applikationen eine interessante Alternative zu mechanischen Lösungen darstellen. Sie kommen ohne …