Eaton baut seine PowerXL-Produktfamilie weiter aus. Der PowerXL-DB1-Frequenzumrichter greift trotz seiner geringen Größe auf alle Funktionalitäten des bewährten DC1-Enhanced zurück. Die geringe Größe verdankt der DB1 unter anderem dem Wegfall von Display und Keypad sowie des Kühlkörpers. Maschinen können durch die Drehzahlregelung den Energiebedarf im Prozess reduzieren. Der DB1 ist mit der drivesConnect-Parametriersoftware sowie drivesConnect-App kompatibel. In der kleinsten Bauform 1 eignet sich der Frequenzumrichter für Motorleistungen bis zu 1,5 kW bei wahlweise 230 oder 400 V Netzspannung. In der Baugröße 2 leistet er bis zu 4 kW bei 400 V. ge
Kompakter Frequenzumrichter von Eaton
Frequenzen auf engstem Raum regeln
14. Juni 2018

Anzeige
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
wirautomatisierer.de
Eaton: Frequenzumrichter bis 22 kW
Codesys-Funktionsblöcke erleichtern die Einbindung
prozesstechnik-online.de
Frequenzumrichter in Schutzart IP 66
Antriebssysteme
Nord baut Frequenzumrichter bis 7,5 kW
Getriebemotoren
Getriebemotoren von Danfoss für Rothaus-Brauerei
Frequenzumrichter
Frequenzumrichter mit Webserver-Funktionen von Mitsubishi Electric
Automatisierungslösung
Lenze kombiniert Panel Controler und Frequenzumrichter
Anzeige
Video aktuell
Rahman Jamal, Business & Technology Fellow bei National Instruments, zur Bedeutung des Testens von smarten Maschinen
Produkttester werden!
Sie möchten Differenzdrucksensoren testen. Jetzt bewerben!
Automation Award
Automation Award 2018
Die Besucher der SPS IPC Drives haben gewählt. And the winners are…
Anzeige