Startseite » Steuerungstechnik/IPC/SPS »

Cloudunterstützt die Steuerungstechnik im Griff

Automation Server
Cloudunterstützt die Steuerungstechnik im Griff

Aus dem Blick, aus dem Sinn – bei ausgelieferten Maschinen und Anlagen ist das keine gute Strategie. Mit dem Automation Server bietet die Codesys GmbH, Kempten, deswegen die Steuerungsverwaltung aus der Cloud an. Das Updaten von neue Releases der Applikationssoftware und demnächst auch der Firmware seien damit aus der Ferne möglich und der aktuelle Stand stets transparent, sagt Martin Decker, Product Owner Codesys Automation Server bei der Codesys Group. Maschinenseitig bedarf es dazu nur eines Edge Gateways.

Interview: Michael Corban, Chefredakteur elektro AUTOMATION

Inhaltsverzeichnis

1. Applikationsentwicklung im Team wird unterstützt
2. Single Source of Truth für die Steuerungen
3. Der Automation Server in der Praxis
4. Voraussetzungen für die Nutzung des Automation Servers
5. Edge Gateway als zentrale Verbindungsstelle
6. Der Vorteil für den Maschinennutzer
7. Cloud-Lösungen sind bei Security im Vorteil
8. Benutzerverwaltung ermöglicht abgestuften Zugriff
9. Automation Server im Überblick

elektro AUTOMATION: Steuerungsverwaltung per internetbasiertem Fernzugriff – setzt sich dieses Modell in Pandemie-Zeiten durch?

Martin Decker (Codesys Group): Wir haben den Automation Server auf alle Fälle zur richtigen Zeit auf den Markt gebracht – die Pandemie hat die Akzeptanz von Internettechnologien sicher gefördert. Entscheidender aber ist, dass sich mit der Software einige der Probleme adressieren lassen, die Maschinen- und Anlagenbauer schon länger lösen wollen. Sind die Maschinen einmal ausgeliefert, sind verschiedene Standorte im Blick zu behalten – deswegen ist die grundlegende Idee hinter dem Automation Server, eine Administrationsplattform für Maschinen- und Anlagenbetreiber zu schaffen, so dass sie an einer zentralen Stelle ihren Maschinenpark beziehungsweise ihre Steuerungslandschaft verwalten können.

Applikationsentwicklung im Team wird unterstützt

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass insbesondere die Applikationsentwicklung in den meisten Fällen im Team erfolgt – und dieses will und muss zusammenarbeiten. In dieser Situation den Überblick zu behalten, das ist der kritische Punkt. Deswegen bietet der Automation Server die Möglichkeit, projektbezogen den Quellcode von Applikationen abzulegen und allen beteiligten Personen Zugriff zu geben. Hinzu kommt die Idee, im Rahmen der steigenden Vernetzung Daten leichter sammeln zu können.

elektro AUTOMATION: Das allerdings erlauben doch viele Steuerungen in Verbindung mit Cloudangeboten schon jetzt?

Decker: Prinzipiell richtig, in der Regel ist das aber nach unserer Erfahrung gerade für Automatisierer nicht wirklich einfach zu handhaben. Einem Elektrotechniker vor Ort wird es bei den genannten Lösungen nicht leicht gemacht, Daten seiner Maschinen und Anlagen aufzuzeichnen und auszuwerten. Unser Fokus mit dem Automation Server liegt deshalb genau auf diesem Punkt: Wir wollen das Sammeln von Daten vereinfachen und damit die Hürden senken, die vor dem Data Mining beziehungsweise dem Machine Learning stehen.

Single Source of Truth für die Steuerungen

elektro AUTOMATION: Greift der Automation Server damit auch die aus dem PLM-Umfeld bekannte Idee einer ‚Single Source of Truth‘ auf?

Decker: Exakt – denn durch die zentrale Ablage kann ich jeweils sehen, welcher Releasestand auf welchen Steuerungen ausgespielt ist. Im Automation Server kann sich der Anwender deswegen auf mehreren Ebenen bewegen und so sehr schnell erkennen, welche Firmware- oder Applikations-Version aufgespielt ist und wo Handlungsbedarf besteht. Entscheidend ist, dass dafür kein Mitarbeiter vor Ort sein muss. Dennoch besteht auch die Möglichkeit, das neueste Update einzuspielen. Über den Automation Server kann ich mich jederzeit remote auf der Steuerung vor Ort einloggen.

Codesys Automation Server ergänzt Codesys-Angebot

Der Automation Server in der Praxis

elektro AUTOMATION: Können Sie ein Beispiel aus der Praxis nennen, das den Nutzen des Automation Servers verdeutlicht?

Decker: Interessant ist das Beispiel von Packsize Europa mit Sitz in Herford, einem Anbieter im Bereich On-Demand-Packaging. Deren Angebot setzt darauf, durch den kombinierten Einsatz von Hard- und Software, Verbrauchsmaterial und Services sehr effizient verpacken zu können. Entscheidend ist an dieser Stelle, dass das Unternehmen in der Lage ist, in kurzer Zeit Maschinen in aller Herren Länder zu verwalten. Zu einem Update letztlich einen Servicetechniker mit einem USB-Stick auf die Reise zu schicken, ist einfach keine Option mehr – das ist viel zu zeit- und kostenintensiv, gerade mit Blick auf die in diesem Fall so wichtigen Applikations-Updates.

Packsize kann diese Aufgaben heute mit dem Automation Server effizient und einfach lösen. Zugleich lässt sich auf einen Blick erkennen, welche Steuerungen in welcher Maschine verbaut sind. Interessant ist auch die Option einer Projektübersicht – mit der sind die Herforder in der Lage, schnell zu erkennen, welches Projekt in welcher Version auf welcher Maschine läuft. Von ihrem Schreibtisch zuhause können die Applikationsentwickler auf diese Weise aktualisierte Versionen hochladen und die Maschinen updaten. Das spart nicht nur Reiseaufwand, sondern bringt vor allem Transparenz. Zudem: Dadurch wird die Entwicklung im Team unterstützt – ein großer Vorteil gerade bei der Applikationsentwicklung.

Voraussetzungen für die Nutzung des Automation Servers

elektro AUTOMATION: Wie aufwändig ist denn diese Verwaltung per Automation Server und welche Voraussetzungen sind dazu erforderlich?

Decker: Den Aufwand beschreibt am besten eine Aussage unseres Kunden Fliegl Agrartechnik in Mühldorf am Inn. Einer der Mitarbeiter konnte – ganz ohne Reiseaufwand – 5 Steuerungen in nur 3 Minuten updaten. Das verdeutlicht sehr anschaulich, welches Potenzial im Automation Server steckt. Und das ganz ohne VPN-Netzwerk oder Zusatztools etwa für den Fernzugriff. In wenigen Minuten lässt sich so ein Update für eine ganze Maschinenserie an unterschiedlichen Standorten bewerkstelligen. Als zentrales Bindeglied zwischen Steuerung und Automation Server in der Cloud, und damit dem Steuerungs- und dem Entwicklernetzwerk, dient einzig und allein das Codesys Edge Gateway.

Übrigens: Seit dem Frühjahr verfügt der Automation Server auch über sogenannte Notifications. Das bedeutet, dass sich Nutzer bei auftretenden Fehlern entweder per App oder per E-Mail benachrichtigen lassen können.

Edge Gateway als zentrale Verbindungsstelle

elektro AUTOMATION: Was genau steckt hinter dem angesprochenen Edge Gateway?

Decker: Über das Codesys Edge Gateway wird die ganze Kommunikation abgewickelt – es handelt sich also wirklich um eine der notwendigen zentralen Komponenten. Das Gateway erlaubt dem Automation Server und allen Clients, die über den Automation Server eine Verbindung aufbauen – wie Codesys, Webvisu/Browser –, vollen Zugriff auf alle Dienste, die das Laufzeitsystem über Kommunikationsschnittstellen bereitstellt. Geräteseitig ist diese Lösung sehr flexibel. So genügt es, dass etwa ganz ohne eigenes Gerät die entsprechende Software als Teil der Steuerung läuft. Wer lieber ein separates Gerät einsetzen will, kann alternativ einen einfachen Raspberry Pi mit angepasstem Linux einsetzen oder unser Edge Gateway für Windows-Systeme. Der Einstieg ist bewusst niederschwellig gehalten, so dass der Anwender mit wenigen Schritten in kurzer Zeit loslegen kann – übrigens ist auch das eine Eigenschaft unseres Angebots, die von den Anwendern als Feedback an uns bestätigt wird.

elektro AUTOMATION: Und falls dann doch einmal ein Problem auftritt?

Decker: Dann können wir Unterstützung anbieten – allerdings suchen wir auch genau deswegen den engen Kontakt zu unseren Anwendern. Schließlich wollen wir kein Produkt an der Anwendung vorbei entwickeln. Das Feedback aus dem Markt hilft uns dabei. Als Software-Unternehmen sind wir es zudem gewohnt, Methoden wie Scrum einzusetzen, so dass wir jederzeit sehr schnell auf Änderungswünsche eingehen können. Das ist vor allem meine Aufgabe als Product Owner, in diesem Sinne ständig mit den Nutzern in Kontakt zu bleiben. Nur so erfährt man aus erster Hand, wo der Schuh drückt.

Der Vorteil für den Maschinennutzer

elektro AUTOMATION: Für den Maschinenbauer liegt der Nutzen des Automation Servers sicher klar auf der Hand – spielen denn die Anwender der Maschinen mit? Diese müssen dem Fernzugriff ja zustimmen?

Decker: Hier stehen immer zwei Punkte im Fokus. Einerseits muss der Nutzen auch für den Maschinenanwender vorhanden sein – etwa weil er sich jetzt nicht mehr um Updates kümmern muss oder auch er nun Daten viel einfacher aufzeichnen kann. Letztlich muss das aber jeder Anwender für sich entscheiden.

Cloud-Lösungen sind bei Security im Vorteil

Andererseits taucht dabei natürlich die Frage nach der Sicherheit im Sinne von Security auf. Aus unserer Sicht ist es dazu wichtig, sich klar zu machen, dass eine On-Premise-Lösung nicht zwangsläufig sicherer ist als eine Cloud-Lösung. Im Gegenteil: Gerade für die großen Cloudanbieter gehört Security ja mit zum Geschäftsmodell! Diese treiben also einen hohen Aufwand, um für Sicherheit zu sorgen. Verglichen mit der Pflege eigener Server ist die Cloud-Lösung hier immer eine Nasenlänge voraus. Speziell im Automation Server sind natürlich von uns auch ergänzend viele Security-Mechanismen hintereinander geschaltet – um wirklich gewährleisten zu können, dass die Daten sicher sind. Das beginnt mit der Möglichkeit, Daten und etwa ganze Projekte verschlüsseln zu können, und reicht über die Zwei-Faktor-Authentifizierung bis hin zu einem klaren Rechtemanagement, das den Zugriff gezielt ermöglicht und kontrolliert. Nutzer des Automation Servers können dabei verschiedene Rechte erhalten, etwa ‚No Access‘ oder ‚View only‘ oder auch volle Administrator-Rechte – das lässt sich jeweils sehr feingranular anpassen. Die Sicherheit untersuchen wir übrigens in Zusammenarbeit mit externen Prüfinstituten, die uns immer wieder einem Audit unterziehen – damit wir hier stets alles Machbare tun.

Benutzerverwaltung ermöglicht abgestuften Zugriff

Schon mit dem Service Pack 17 unserer Codesys Entwicklungsumgebung und Runtime ist übrigens auch die Benutzerverwaltung voll aktiv, so dass sich der Zugriff auch von dieser Seite aus sehr genau kontrollieren lässt. So wird auch sichergestellt, dass der Techniker des Maschinenanbieters nur das sieht, was er auch sehen soll. Nicht jeder kann also automatisch auch die Applikationssoftware einsehen. Ein populäres und gern genutztes Feature im Automation Server ist diesbezüglich die Möglichkeit, Visualisierungen übers Web anzeigen zu können.

Codesys bringt umfangreiches Update mit V3.5 Service Pack 17

elektro AUTOMATION: Wollen Sie das noch etwas näher erläutern?

Decker: Stellen Sie sich vor, sie sind Maschinen- und Anlagenbetreiber und sie arbeiten mit einem Applikationsentwickler zusammen. Der erstellt für sie eine Applikation, möchte ihnen aber erstmal nur eine Visualisierung zeigen. Dann bietet der Automation Server eben die Möglichkeit, die Applikation auf die Steuerung aufzuspielen und gezielt per ‚View only‘ die Visualisierung an externe Personen freizugeben. Bisher lief so eine Visualisierung auf der Steuerung auf dem lokalen Webserver – das erforderte dann aber einen echten Zugang zum System.

de.codesys.com

Weitere Details zum Automation Server


Automation Server im Überblick

Zur Steuerungsadministration stellt der Codesys Automation Server eine Industrie-4.0-Plattform zur Verfügung, die nahtlos mit anderen Produkten von Codesys zusammenarbeitet. Die Plattform bietet eine komfortable und geräteunabhängige Bedienung per Browser und trennt klar IT- und OT-Netze über das Codesys Edge-Gateway. Der Automation Server eignet sich damit auch für das cloudgestützte vernetzte Arbeiten im Team und bietet einige weitere Möglichkeiten:

  • Verwaltung von Geräten samt digitalem Zwilling
  • Zentrales Cloud-Repository für Codesys-Projekte und -Applikationen mit Git-Unterstützung
  • Einfacher und sicherer Remote-Zugriff auf Geräte ohne aufwändige VPN- oder Drittanbieter-Lösungen, etwa für Debugging, Zugriff auf Visualisierungen, Bedienung und Überwachung
  • Nutzer- und Rechteverwaltung
  • Tools zur Datenaufzeichnung, -anzeige und -analyse


Hier finden Sie mehr über:
Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Videos

Hier finden Sie alle aktuellen Videos


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de