Startseite » Steuerungstechnik/IPC/SPS »

Technologieplattformen: Fraunhofer-Vorstand bestätigt Weiterführung des Leistungszentrums Mikro/Nano

Technologieplattformen
Leistungszentrum Mikro/Nano forscht weiter

Leistungszentrum Mikro/Nano forscht weiter
Vom Leistungszentrum entwickelte universelle Sensorplattform (USEP) für Industrial IoT Bild: Fraunhofer IIS/EAS

Das Leistungszentrum „Funktionsintegration für die Mikro- /Nanoelektronik“ bündelt die Kompetenzen von vier Mikroelektronik-Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft sowie einschlägiger Institute an Universitäten und Hochschulen in Dresden und Chemnitz. Nach einem Beschluss des Vorstands der Fraunhofer-Gesellschaft geht das Leistungszentrum nun  in die Verlängerung. Einer der Gründe: Im Zuge der aktuellen Lieferengpässe wächst die Bedeutung der Mikroelektronik. 

Die wirtschaftlichen Folgen der aktuellen Lieferengpässe verdeutlichen die Bedeutung der Mikroelektronik. Um hier für die Zukunft gerüstet zu sein, ist, neben neuen Produktionsstätten in Europa, eine Technologiesouveränität in Forschung und Entwicklung erforderlich. Das Leistungszentrum „Funktionsintegration für die Mikro- /Nanoelektronik“ (kurz: Leistungszentrum Mikro/Nano) schafft ein breites Angebot für Technologien der Mikroelektronik und Mikromechanik.

Leistungszentrum, Mikroelektronik, Nanoelektronik, Kompetenzen
Das Leistungszentrum Mikro/Nano bündelt die Kompetenzen von vier Fraunhofer-Instituten.
Bild: Fraunhofer IPMS

Leistungszentrum für die Mikro- und die Nanoelektronik

Das Leistungszentrum Mikro/Nano vereint als regionales Innovationsökosystem Kompetenzen der vier Fraunhofer-Institute IPMS, ENAS, IIS/EAS und IZM-ASSID, ergänzt durch die einschlägige Expertise von Instituten der TU Dresden, TU Chemnitz und HTW Dresden. Gemeinsam erarbeiten Projektteams Lösungen für Partner und Kunden zu den folgenden Forschungs- und Entwicklungsthemen hoher Industrierelevanz:

  • Neue Materialien für neue Funktionalitäten
  • Modulare heterogene Wafersysteme
  • Plattform für Ultraschall-Sensorik
  • Optische Systeme/integrierte Spektrometer mit Nanostrukturen
  • Sensoren/Aktoren in Werkzeugen und Maschinen.

Ferner bietet das Leistungs-/Transferzentrum die Möglichkeit zur anwendungs- und kundenspezifischen Entwicklung und Pilotfertigung von Komponenten, Schaltungen und System-in-Package-(SiP-)Lösungen für Sensorik und Aktorik. So entstehen aus der Kooperation heraus institutsübergreifende Systemlösungen und –demonstratoren zur Sensorik/Aktorik für Industrie 4.0 und speziell für das industrielle Internet der Dinge (IIoT).

Leistungszentrum, Mikroelektronik, Nanoelektronik, Wafer
Wafer mit mikromechanischen Ultraschallwandlern
Bild: Fraunhofer IPMS

Mikroelektronik für KMU

Dieses Angebot richtet sich sowohl an die großen Player der Mikroelektronikindustrie als auch dezidiert an kleine und mittelständische Unternehmen, denen durch die Bereitstellung von flexiblen Technologieplattformen ein niederschwelliges Angebot unterbreitet wird, um von Hochtechnologie zu profitieren, ohne selbst die investitionsintensiven Plattformen entwickeln zu müssen.

In den Jahren 2016-2021 wurden, auch mit Projektförderung für das Leistungszentrum durch den Freistaat Sachsen, gemeinsam institutsübergreifende Technologieplattformen entwickelt. In der nun beginnenden Phase der Verstetigung wird der Fokus verstärkt auf den Transfer in die Industrie durch das Angebot von Forschungs- und Entwicklungsleistung unter Nutzung dieser Technologieplattformen liegen. 

Ein thematischer Schwerpunkt des Transferangebots ist der Bereich der integrierten vernetzten Multisensorik für das industrielle Internet der Dinge (IIoT). Ferner bietet das Leistungszentrum eine Transferplattform für die Entwicklung und Nutzung mikromechanischer Ultraschallwandler (MUT) sowie eine Technologieplattform für die Prozessierung und das Wafer-Level-Packaging von 300-mm-Wafern. Das Angebot an Industriekunden reicht von der klassischen Auftragsforschung über die Bereitstellung von Demonstratoren und Prototypen bis hin zur Pilotfertigung.

Ausblick: Bei Erfolg Kontinuität

Das Leistungszentrum wird in den Jahren 2022-2024 zur Stärkung seiner Transferaktivitäten mit jährlich 1 Mio. € aus Fraunhofer-Mitteln gefördert. Dabei wird es laufend evaluiert. Wenn zum Ende des Förderzeitraums eine positive Gesamtbewertung besteht, erfolgt eine Anschlussfinanzierung zur Weiterführung für eine nächste Dreijahresperiode. D.h. bei Erfolg Kontinuität – ein Leitprinzip vieler Aktivitäten der Fraunhofer-Gesellschaft. (eve)

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Webinare & Webcasts

Technisches Wissen aus erster Hand

Whitepaper

Hier finden Sie aktuelle Whitepaper

Videos

Hier finden Sie alle aktuellen Videos


Industrie.de Infoservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der Industrie.de Infoservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum Industrie.de Infoservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des Industrie.de Infoservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de