Adaptive Maschinen sollen sich selbstständig an neue Aufgabenstellungen anpassen können. B&R-Deutschland-Chef Markus Sandhöfner stellte zu diesem Konzept vor 2 Jahren...

Die smarte Fabrik (Smart Factory) ist die Umsetzung der Industrie 4.0 in der Praxis. Ziel ist, qualitativ bessere und kundenindividuellere Produkte ökonomisch sinnvoll zu produzieren – nicht ohne die Energie- und Ressourceneffizienz im Blick zu behalten. Bild: Ryzhi/Fotolia.com
Meldungen zur Smart Factory
Ein Konsortium aus Unternehmen will mit einem ganzheitlichen strategischen Ansatz eine Digitalisierungsinfrastruktur aufbauen. Diese Infrastruktur soll helfen...
Automatisierungstechnik (OT) und Informationstechnik (IT) greifen in der digitalisierten Welt immer enger ineinander. Doch die SPS-Programmierung nach IEC...
Webinar-Tipp zu Mehrwerten per IIoT: Aufzeichnung verfügbar!
Was ist und was kann Künstliche Intelligenz (KI)?
Wer eine smarte Fabrik (Smart Factory) realisieren will, braucht flexibel anpassbare (agile) und damit ebenso smarte Maschinen. Einen der wichtigsten Schlüssel dazu liefert die Künstliche Intelligenz (KI). Wir liefern Antworten zur Funktionsweise, Einsatzgebieten und Grenzen der KI und beleuchten die Entwicklungstrends.
Worauf basieren die modernen Systeme der Künstlichen Intelligenz?
- Die Leistungssteigerung der Hardware:
- Die Algorithmen des maschinellen Lernens:
- Die Datenmenge im Internet:
Wo passieren derzeit die rasantesten Fortschritte?
- die Verarbeitung von Sprache, Bildern, Videos und Texten
- die Extraktion und Darstellung von Wissen (in „kognitiven Systemen“)
- die Analyse großer Datenmengen („von Big Data zu Smart Data“)
- die Konstruktion von (teil)autonomen Maschinen – vom selbsttätig fahrenden Auto über Flugdrohnen bis zu zweibeinigen humanoiden Robotern
Was sind die wichtigsten Einsatzgebiete von KI im industriellen Umfeld?
Weitere Meldungen zur Smart Factory
IIoT-Geräte generieren wichtige, teils sensible Informationen, die nach einer schnellen Analyse und sofortigen Entscheidung auf Basis der erfassten Daten verlangen...
Das Internet of Things – kurz IoT – bildet die Voraussetzung, um durch Nutzung von Produktionsdaten einen Mehrwert in der Fertigung zu generieren. Die...
Mit der Software Frontline 4.0 und neuen Funktionen für auf Augmented-Reality-basierte Workflows in 2D und 3D will Teamviewer industrielle Prozesse...
Das Wiener Softwareunternehmen TTTech Industrial ernennt Dr. Herbert Hufnagl mit 1. Juli 2022 zum Vorstandsmitglied und General Manager. Er wird sich besonders...
Industrie 4.0 im globalen Kontext – ein Überblick
Roundtable Industrie 4.0
An der Diskussion nahmen teil:
- Dr. Roman Dumitrescu, Direktor Fraunhofer IEM(Fraunhofer-Einrichtung für Entwurfstechnik Mechatronik)
- Armin Glaser, Leiter Produktmanagement, Pilz GmbH & Co. KG
- Johannes Kalhoff, Leiter Technology Management im Bereich Corporate Technology, Phoenix Contact GmbH & Co KG
- Thomas Lantermann, Senior Business Development Manager der Factory Automation Business Group, Mitsubishi Electric Europe BV
- Bernhard Müller, Geschäftsleitung, Sick AG
Moderation:
- Nora Nuissl, Redaktion Industrieanzeiger
- Andreas Gees und Michael Corban, Redaktion elektro AUTOMATION
Video-Übersicht:
- Roundtable Industrie 4.0 1/4: Wir schreiben das Jahr 2016 – wo steht Industrie 4.0?
- Roundtable Industrie 4.0 2/4: Der digitale Zwilling in der Industrie 4.0
- Roundtable Industrie 4.0 3/4: Die Kommunikation in der Industrie 4.0
- Roundtable Industrie 4.0 4/4: Chancen der Industrie 4.0 für den Anwender
Einen ausführlichen Artikel zum 2. Roundtable Industrie 4. 0 gibt es hier.
Weitere Meldungen zu Smart Factory und Industrie 4.0
Seit dem 01. Juni 2022 ist Dunkermotoren, eine Marke von Ametek Advanced Motion Solutions, offizielles Mitglied der Industrial Digital Twin Association, kurz IDTA. Für...
Das Bremer Digital Hub Industry (DHI), ist Anfang Juli 2022 feierlich eröffnet worden. Der Ideen- und Experimentierraum mit industriellem Schwerpunkt entstand...
Bosch Rexroth hat einen webbasierten Selektor für elektromechanische Zylinder entwickelt, der auch auf der Automatica 2022 zu sehen ist. Weil Auswahl...
Auf der Automatica 2022 in München stellt Omron seine neuen industriellen Automatisierungslösungen vor, die Herstellern eine effiziente und nachhaltige...
Schneider Electric, einer der führenden Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, kooperiert mit Avnet Integrated...
Mit der Übernahme von Senseye erweitert Siemens sein Portfolio mit Lösungen für die vorausschauende Instandhaltung (Predictive Maintenance) und Asset Intelligence...