Der Leitfaden „VSE-Handbuch in der Praxis – Die Rolle von Netzwerkmonitoring und Anomalieerkennung beim stabilen Betrieb Ihrer Prozess- und Netzleittechnik“ von Rhebo unterstützt Verantwortliche bei ihren Aufgaben (VSE: Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen). Um die Alltagspraxis der IT/OT-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen zu berücksichtigen, werden die 21 Schritte im Kontext des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (Plan, Do, Check, Act) betrachtet, wie er für die Organisation eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach ISO 27 000 empfohlen wird. Im Fokus des Leitfadens steht dabei die Etablierung eines durchgängigen Netzwerkmonitorings mit industrieller Anomalieerkennung. Diese fungiert als Basis für die Risikoanalyse sowie die Identifikation, Meldung, Dokumentation und Analyse von Fehlerzuständen, Manipulationen, Schadsoftware und Sicherheitslücken. Christian Schöpf, Sales Director Rhebo für die Schweiz und Österreich, erklärt dazu: „Betreiber Kritischer Infrastrukturen stehen vor der Herausforderung, die Vielzahl an Empfehlungen aus dem VSE-Handbuch und dem IKT-Minimalstandard in ein schlüssiges Konzept für ihre eigenen Anlagen zu überführen. Mit dem Leitfaden möchten wir die Verantwortlichen dabei unterstützen, die Empfehlungen im Kontext des Defense-in-Depth-Ansatzes zu verorten“. Rhebo hat sich auf die Ausfall- und Störungssicherheit von Industrieunternehmen und Kritischen Infrastrukturen spezialisiert. Der Leitfaden steht kostenfrei zum Download zur Verfügung. mc
21 Schritte zum durchgängigen Netzwerkmonitoring mit industrieller Anomalieerkennung
Rhebo: VSE-Handbuch für OT-Sicherheit
17. Juli 2019
1 Minuten Lesezeit

Anzeige
Teilen:
Das könnte Sie auch interessieren
wirautomatisierer.de
Umfassende Threat-Intelligence-Lösungen
wirautomatisierer.de
Anomalieerkennung in Industrieportfolio integriert
automationspraxis.de
Cybersicherheitsvorfällen in industriellen Netzwerken vorbeugen
Sicher auf Geräteparameter zugreifen
Umfassende Threat-Intelligence-Lösungen
Anzeige
Datenkommunikation/Security
Anzeige
Schlagzeilen
Automatisierungstechnik
Kapazitative Technologien
Booster für die digitale Fabrik
Gut gelüftete Gehäuse verhindern Kondensatbildung
Stromversorgung
Video
So war das mit den Messen vor dem Auftauchen des Coronavirus: Blicken Sie mit uns zurück auf die SPS in Nürnberg...
Automation Award
Automation Award
Die Abstimmung für die nominierten Produkte läuft. Hier können Sie sich die Produkte ansehen und abstimmen!
Anzeige
Anzeige