Die EN ISO 14119 beschreibt die Auswahl und den Einsatz von Verriegelungseinrichtungen/Verriegelungen mit und ohne Zuhaltung an Schutztüren, Schutzabdeckungen und anderen beweglichen, trennenden Schutzeinrichtungen. Mit Verriegelungseinrichtungen sind Sicherheitsschalter gemeint, die an Schutztüren angebaut sind und beim Öffnen der Tür für ein sicheres Abschalten einer Maschine oder Anlage sorgen. Dabei geben Verriegelungseinrichtungen mit Zuhaltung beziehungsweise mehreren Zuhaltungen den Zugang erst dann frei, wenn das Verletzungsrisiko beseitigt ist – beispielsweise kann auch bei einer abgeschalteten Maschine immer noch Gefahr durch nachlaufende Maschinenbewegungen bestehen.
Die Norm definiert den Begriff verriegelte trennende Schutzeinrichtung: Hierzu gehören die bewegliche trennende Schutzeinrichtung und die Verriegelungseinrichtung selbst. Diese wiederum hat generell zwei Teile, den Betätiger und den Positionsschalter. Die Benennung wird unabhängig von der Bauart verwendet.
Die Auswahl eines geeigneten Schutztürschalters lässt sich mit einem Ablaufdiagramm sehr gut darstellen. (Abbildung 2) Innerhalb des Diagramms finden Sie zudem jeweils einen Verweis auf den jeweiligen Abschnitt in der Norm.
Alle Teile der Serie finden Sie unter:
Hier finden Sie mehr über: